Sparkassen KKJS Mittelsachsen 2025

Mal wieder wurden die KKJS nach Mittweida in die Schwane gelegt. Gemeinsam mit dem Kreissportbund Mittelsachsen war die LG Mittweida Ausrichter. Unumstritten kann man feststellen, sie haben sich große Mühe gegeben. Lecker Grillgut und auch über die Kuchentheke kann man nicht meckern, allerdings haben wenigstens zwei Mühlbacher bei der Kuchenauswahl daneben gegriffen, weil offensichtlich die vergessene Butter von Weihnachten zum Backen verwendet wurde. War eben nicht Fortschritt Mittweida. Mühlbach hatte den Wettkampf Ballwurf abzusichern, was Dank Nicole Rauch, Carmen und Olaf Dippmann plus Steffi Franke nahezu perfekt abgesichert war. Die Anlage wurde von uns vollständig hergerichtet. Das war das Kampfgericht vom SV Mühlbach. Unsre Sportler waren an anderen Wettkampfstätten aktiv. Beginnen möchte ich mit Konstantin Lagatz, der im Sprungbereich aktiv wurde. Zuerst sollte es am Samstag weit, danach hoch hinaus für Konsti gehen. Weitsprung verzögerte sich um ca. ½ Stunde. Erfreulich und zugleich nicht erwartungsbedingt traf Konstantin in jedem Versuch das Brett und legte eine konstante Serie hin. Mit 4,66m gewann er Silber. Die Erholungsphase von nur 30 Minuten war knapp. Dem Hochsprung, seiner Schokoladendisziplin, wollte Konstantin die höhere Aufmerksamkeit schenken. Vielleicht ein wenig zu decouragiert, stieg Konsti sehr früh ein und meisterte jede Höhe ab 1,30m bis 1,43m mit weißer Weste. Ab 1,46m (Einstiegshöhe seines Konkurrenten) ließen die Kräfte nach. Aber mit Unterstützung an der Trainerseite durch Jens Mallack setzte Konsti die Hinweise um und konnte erneut eine neue persönliche Bestleistung erzielen. 1,52m und erneut der Vizetitel für ihn. Ein langer Samstag war es für Isabel Dippmann, die bereits seit den frühen Morgenstunden im Stadion verweilte, da sie mit ihren Eltern anreiste, die im Kampfgericht aktiv waren. Isi wollte vor allem über die 75m zuschlagen. Leider verfehlte sie mit Platz 2 im Vorlauf und der Zeit von 10,96s knapp das Finale. Bei der 800 am nächsten Tag konnte Isi an ihre Bestleitung vom Jahr davor nicht ganz hin laufen und landete am Ende mit 3:11,45min auf Rang 7. Am Sonntag waren weiterhin Lenamarie Thümer, Nils Rauch und Tilman Milde gefragt. Sowohl Lenamarie als auch Nils konnten an ihre Leistungen beim S-Cup anknüpfen. Mit persönlichen Bestleistungen erkämpfte Lenamarie (2:55,73min) eine weitere Silbermedaille für Mühlbach und Nils wuchs über sich hinaus und lief eine fantastische Zeit von 2:46,78min. Goldmedaille für Nils. Mittlerweile in der MJU20 startend, vertrat Tilman den SV Mühlbach beim Kugelstoßen und beim Disuks. Neue Altersklasse, neue Geräte für Tilman. Es galt, die 6kg Kugel zu wuchten und den 1,75kg Diskus präzise im Sektor zu platzieren. Tilman gelang das recht gut. Gegen den Patrick Biendera vom Döbelner SC beim Kugelstoßen anzutreten, ist schon ne Hausnummer. Tilman lieferte eine konstante Serie ab und gewann erneutes Silber mit 10,88m. Starkes Kino, Tilman. Seine Premiere im Diskuseinzel beendete Tilman mit 24,06m, wofür er am Ende mit Bronze belohnt wurde. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die SG Vorwärts Frankenberg, die Tilman unterstützten bei seinen Vorhaben. In Mühlbach fehlts halt an allen Ecken. Danke schön Familie Herrmann.